Als Nestlinge werden gemeinhin Jungvögel aus den Gruppen der Nesthocker und Platzhocker bezeichnet. Sie sind im Nest der Eltern sicher aufgehoben und auf deren Fürsorge angewiesen. Sie müssen rund um die Uhr von den Altvögeln betreut werden, die Nahrung herbei schaffen und die Jungtiere warm halten, wenn ihnen noch kein vollständiges Federkleid gewachsen ist.

 

Nestlinge verhalten sich in den ersten Lebenstagen eher ruhig. Je älter sie werden, desto bewegungsfreudiger sind sie, um beispielsweise ihre Flugmuskulatur zu trainieren. Gelegentlich kommt es vor, dass ein vorwitziger Nestling aus dem Nest fällt. Er benötigt dringend Hilfe, denn er ist allein nicht überlebensfähig und wird außerhalb des Nestes nicht von seinen Eltern gefüttert und gewärmt.

 

Einen Nestling kann man leicht an seinen noch vorhandenen Federhülsen erkennen.

Vorgehen bei Nestlingsfund

– Eine Rückführung sollte als allererstes in Betracht gezogen werden. Falls der Nestling verletzt ist oder sich das Nest an einem unzugänglichen Ort befindet, ist dies leider nicht mehr möglich.

– Für alles Weitere, kontaktiere uns, nachdem du den Nestling gesichert hast, für das weitere Vorgehen. Mehr dazu unter Erste Hilfe und Jungvogel gefunden